Thermotransferdrucker für industrielle Bedruckung
Thermotransferdrucker für industrielle Bedruckung

Die Thermotransferdrucker von HellermannTyton sind für den industriellen Druck mittlerer und hoher Stückzahlen konzipiert.
Sie verwenden Hitze- und Spezialbänder, um langlebige, dauerhafte Etiketten und Kabelmarkierer für eine Vielzahl von industriellen Umgebungen und Anwendungen zu erstellen.
Dadurch werden Ausfallzeiten und Kosten minimiert, die mit dem Bandwechsel und Produktionsumstellungen verbunden sind.
Thermotransferdrucker für kleine bis mittlere Druckvolumina: der TT431
Thermotransferdrucker für kleine bis mittlere Druckvolumina: der TT431
Der TT431 ist das ideale Einstiegsmodell: perfekt geeignet für kleine bis mittlere Druckvolumen und für alle Standardanwendungen – beispielsweise zum Drucken von Barcodes, Warnsymbolen, Logos und Texten. Der TT431 ist sehr einfach einzurichten, genau wie sein Vorgängermodell, das in diesem kurzen Tutorial-Video gezeigt wird.
Leicht zu bedienen, kompakt und multifunktional

Der Thermotransferdrucker TT431 eignet sich hervorragend zum Bedrucken von HellermannTyton Materialien wie beispielsweise:
- selbstklebende Etiketten,
- Schrumpfschläuche und
- Kennzeichnungsschilder.
Einer der Hauptvorteile dieses Druckers: seine Benutzerfreundlichkeit. So lässt sich der TT431 beispielsweise dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Bauweise einfach und bequem von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz transportieren.

Darüber hinaus ist Drucken so einfach wie nie zuvor: vor allem dank des 4,3-Zoll großen Farbtouchdisplays, das ein unkompliziertes und intuitives Arbeiten ermöglicht – inklusive Statusmeldungen.
Aber nicht nur die Arbeit am Drucker ist benutzerfreundlich, dank der TagPrint Pro Software ist auch das Erstellen und Drucken von Beschriftungen und Markierungen extrem komfortabel.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einseitiger Druck für kleinere bis mittlere Druckvolumina
- Intuitive Bedienung über farbiges 4,3 Zoll Touch-Display
- Neue, optimierte Firmware
- Drucken auf HellermannTyton Kabelmarkierern und Etiketten
- Verwendet Standardbänder
- Barcodes: Standard und 2D
- Druckgeschwindigkeit bis zu 150 mm/s (30 mm/s für Produkte im Leiterformat und Schrumpfschlauchmarkierer empfohlen)
- Mehrsprachiges Menü
- Optional erhältlich mit Funkmodul (WLAN Stick)
- Windows-Treiber: 32/64 Bit für Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 10
- Nützliches Add-on: Mit dem optionalen Schneidemesser oder Perforator kann dieser Thermotransferdrucker sehr vielfältig eingesetzt werden
Thermotransferdrucker für mittlere bis hohe Druckvolumina: der TT4030
Der HellermannTyton Premium-Drucker TT4030 druckt hochauflösende Grafiken wie 2D- Barcodes, Standard- Barcodes, alphanumerischen Zeichen und Texte auf Klebeetiketten und Thermoplasten wie Wärmeschrumpf- und Kabelmarkierungen (Tiptags).
Ein Farb-LCD- Touchdisplay mit moderner Benutzeroberfläche erlaubt ein einfaches und intuitives Arbeiten mit dem Drucker.
Der 300dpi Druckkopf erfüllt alle Druckstandards, um Barcodes, Grafiken, Logos und hochauflösenden Text zu drucken. Mit dem optionalen Perforations- oder Schneidemesser kann dieser Thermotransferdrucker sehr vielfältig eingesetzt werden.
Die Software TagPrint Pro ermöglicht eine bedienerfreundliche Gestaltung der Markierung. Egal ob für Einzelnutzer oder Netzwerkumgebungen – der robuste TT4030 kann jegliche Anforderungen erfüllen.

Vorteile auf einen Blick:
- Für hochvolumige, einseitige Drucke
- Ideal für HellermannTyton Schrumpfschläuche, Kabelmarkierer und Etiketten
- Verwendung von Standardfarbbändern mit einer Länge von 300 Metern
- Barcodes: Standard und 2D
- Druckgeschwindigkeit bis zu 300 mm/s (30 mm/s für Produkte im Leiterformat und Schrumpfschlauchmarkierer empfohlen)
- Mehrsprachige Auswahl
- Windows-Treiber: 32/64-Bit für Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 10
Für die Kurzanleitung zum TT4030 klicken Sie hier.
Thermotransferdrucker für den doppelseitigen Druck: der TrakMark DS
Der TrakMark DS ist ein Hochleistungsdrucker für doppelseitiges Bedrucken. Der Drucker ist perfekt geeignet für die beidseitige Bedruckung von HellermannTyton Schrumpfschläuchen.
Mit zwei übereinander liegenden Druckköpfen bedruckt der TrakMark DS gleichzeitig beide Seiten des Materials. Die hohe Zuverlässigkeit und umfangreiche Peripherie ermöglichen Anwendungen und Lösungen, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind.
Die Bedienung ist dank seiner Anzeige und den übersichtlichen Status-Nachrichten einfach. Die Nachrichten werden in mehreren Sprachen angezeigt. Mit einer Auflösung von 300 dpi werden Strichcodes, Warnsymbole, Logos und Texte randscharf gedruckt.
Vorteile auf einen Blick:
- Hochvolumiger, doppelseitiger Druck
- Druckt perfekt auf wärmeschrumpfende Produkte im Leiterformat von HellermannTyton
- Verwendung von Standardfarbbändern mit einer Länge von 300 Metern
- Barcodes: Standard und 2D
- Druckgeschwindigkeit bis 125 mm/s (30 mm/s empfohlen für Produkte im Leiterformat und Schrumpfschlauchmarkierer)
- Mehrsprachige Auswahl
- Windows-Treiber: 32/64 Bit für Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 10
Thermotransferfarbbänder für Etiketten, Schrumpfschlauch- und Kabelmarkierer (Tiptags)

Die Thermotransfertechnologie basiert auf dem Erhitzen bestimmter Punkte im Druckkopfund überträgt die hitzeempfindliche Farbschicht des Bandes sehr präzise mit hoher Auflösung auf die Oberfläche des zu bedruckenden Materials.
Alle HellermannTyton Thermotransferbänder bestehen aus einer speziellen Harzzusammensetzung, um die Druckleistung zu maximieren und maximale Druckergebnisse zu erzielen.
In Kombination mit HellermannTyton Druckern sorgen die Farbbänder für höchste Druckqualität auf allen HellermannTyton thermisch bedruckbaren Kennzeichnungsmaterialien.
Vorteile auf einen Blick:
- Thermotransferfarbbänder für hochwertige und dauerhafte Druckergebnisse auf Etiketten, Schrumpfschläuchen und Tiptag-Kennzeichnungsschildern
- Für die empfohlenen Bedruckungsmaterialien stehen optimierte Farbbänder zur Verfügung
Thermotransfertechnologie
Gute Druckqualität, hohe Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, nahezu alle Trägermaterialien dauerhaft zu bedrucken – das sind die entscheidenden Vorteile des Thermotransferdrucks.
Dank seiner guten Lesbarkeit, Beständigkeit und Abriebfestigkeit eignet sich der Thermotransferdruck für Anwendungen, bei denen die Druckergebnisse von Laser-, Tintenstrahl- oder Matrixdruckern nicht zufriedenstellend sind.
Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Druckqualität mit einer Auflösung von 8-12 dots/mm (12 dots/mm entspricht ca. 300 dpi)
- Barcode-Druck in hervorragender Qualität, daher gute optische Lesbarkeit
- Hohe Druckgeschwindigkeiten zwischen 30mm/Sek. und 150mm/Sek.
- Individuelle Grafikfähigkeit
- Problemlose und schnelle Realisierung von selbstgestalteten Entwürfen
- Leise und servicefreundliche Drucker
- Drucke sind UV-beständig und dokumentenecht, konturenscharf, kontrastreich und gut beständig gegen mechanische und chemische Einflüsse.
Wie funktioniert der Thermotransferdrucker?
Beheizte Druckpunkte, sogenannte Dots, treffen auf ein spezielles das Thermotransferfarbband, das genau an dieser Stelle verflüssigte Farbe an das Untergrundmaterial (Etiketten, Schläuche, Kennzeichnungsschilder) abgibt.
HellermannTyton Drucker verwenden die sogenannte "Dünnfilmtechnik", bei der die sehr kurze flüssige Phase der Farbe schnellere Druckgeschwindigkeiten sowie bessere und präzisere Druckbilder erzeugt als bei der bisher verwendeten "Dickfilmtechnik".
Darüber hinaus ermöglicht die lineare Ausrichtung der Etiketten oder der Schrumpfschläuche die Möglichkeit, „on demand“ zu drucken. Der Druck wird dann nach Bedarf durchgeführt. Dies ist besonders bei der Herstellung von Typenschildern in der Serienproduktion von Nutzen.
Beim Thermotransferdruck wird das Druckbild durch die drei Komponenten definiert: Drucker, Etikettenmaterial und Thermotransferfarbband.
Was ist der Unterschied zwischen Thermodirektdruck und Thermotransferdruckern?
Thermodirektdruck und Thermotransferdruck verwenden einen Thermodruckkopf, der Wärme auf die zu markierende Oberfläche bringt.
Der Thermotransferdruck verwendet ein Thermotransferfarbband, welches erhitzt wird, um langlebige Bilder auf einer Vielzahl von Materialien herzustellen
Beim Thermodirektdruck wird kein Farbband verwendet. Das Bild wird direkt auf das Druckmaterial gebracht.
Thermodirekt-Materialien sind empfindlicher gegenüber Licht, Hitze und Abrieb, was die Lebensdauer des bedruckten Materials reduziert.
FAQ – Fragen und Antworten
Warum reißt das Thermotransferband beim Drucken?
Prüfen Sie die Temperatureinstellung (Druckhitze) in der Software. Ist die Temperatur zu hoch, kann das Farbband reißen.
Der Druckkopf ist schmutzig und die Druckqualität ist schlecht?
Drucken Sie ein großes schwarzes Feld mit hoher Temperatur. Dabei werden Schmutzpartikel vom Druckkopf entfernt.
Beim Ausdruck fehlen Zeichen auf dem Etikett oder Markierer?
Der Druckkopf ist beschädigt oder verschmutzt. Benutzen Sie einen HellermannTyton Spot Clean Stift (Artikelnummer 905-11010) oder Isopropanol- Tuch. Siehe auch Bedienanleitung.
Warum reißt das Farbband, während ich drucke und ich bekomme die Fehlermeldung “Folie zu Ende"?
Prüfen Sie, ob das Material nicht auf dem Boden aufliegt und so den Transport hemmt. Wenn die Rolle zu groß ist, kann sie das Farbband berühren. Das Material kann auch zu fest mit dem Randsteller fixiert sein. Für große Rollen verwenden Sie bitte den externen Rollenhalter.
Ich benutze TTRC + und das Farbband zerreißt, wenn ich drucke?
Die Temperatur oder der Druck auf den Druckkopf sind zu hoch.
Wenn ich ein neues Material einsetze, weiß ich nicht, wie ich ein neues Design kreieren kann?
Schauen Sie im Handbuch von TagPrint Pro 3.0 nach (Kapitel 11).
Ich habe den Drucker über USB angeschlossen und jetzt habe ich mehr als einen Drucker in meiner Liste (Kopien). Wie kann ich das verhindern?
Vor dem Trennen des Druckers vom PC bitte "Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen". Die beste Option ist die Verwendung einer Ethernet-Verbindung.
Wenn ich das Material drucke, gibt es nur einen Materialvorschub und keinen Druck?
Vielleicht haben Sie den Sensor “Fortlaufend” ausgewählt, obwohl Sie den Sensor „Lücke“ benötigen.
Der Druck ist auf dem Tiptag nicht in korrekter Position/mittig?
Bitte den Sensor vom Drucker an die richtige Stelle positionieren.
Ich druckte mit einer Vorlage und habe dann eine andere erstellt und zum Drucken gesendet? Ich drucke mit einer Vorlage, entwerfe dann eine neue Vorlage für das Material und sende sie an den Drucker. Der Drucker schiebt ein paar leere Etiketten vor. Warum? Ich habe den Druckkopf nicht geöffnet.
Eventuell wird die falsche Vorlage für das eingelegte Material verwendet. Bitte prüfen Sie die Vorlage sowie die Größenangaben von Etikett und Seite. Schauen Sie auch in die Eigenschaften-Box in TP3 (Tagprint Pro 3.0).
Etiketten-Software

Um das Angebot an Thermotransferdruckern und Farbbändern zu ergänzen, bietet HellermannTyton auch die benutzerfreundliche Designsoftware TagPrint Pro an - für die professionelle Bedruckung von Etiketten, Kennzeichnungsschildern, Kabellaminierern sowie Schrumpfschläuchen.
Mit der Hilfe von TagPrint Pro können Sie Ihre Etiketten schnell und einfach von Grund auf oder per integriertem Assistenten gestalten. Sie können einzelne Aufträge drucken, oder aber Stapeldrucke auf einem oder mehreren Geräten gleichzeitig ausführen.
Vorteile auf einen Blick:
- Echtbilddarstellung (WYSIWYG - What You See Is What You Get)
- Mit praktischen Dropdown-Menü
- Unbegrenztes Rückgängigmachen von Arbeitsschritten
- Etikettendesign-Assistent
- Nutzung aller Windows-Schriftarten
- Grafiken und Texte drehen, kippen, spiegeln und Effekte zuweisen
- Drucken der gängigsten Barcode Formate, wie Code 39, Code 128, QR Code, EAN 13
- Direktes Öffnen von Excel-Dateien (.xls, *.xlsx)
- Generieren von Seriennummern, Datums- und Zeitformaten
- Importschnittstelle zu ASCII oder OBDC
- Software-Update-Funktion
- Alphanumerische Folgesequenzen
- Ausdruck auf mehreren Druckern zur gleichen Zeit
- Unterstützung vieler Sprachen
- Kompatibel mit allen TagPrint Pro 2.0-Dateien
Erweiterte Importmöglichkeiten
TagPrint Pro verfügt über eine breite Palette von Möglichkeiten zum Datenimport, einschließlich XMT, CSV und ODBC, die automatisch aktualisiert oder im Falle von Excel direkt im Programm geöffnet werden können. Mit TagPrint Pro lassen sich Objekteigenschaften, Daten und das eigentliche Etikettenlayout gleichzeitig anzeigen.
Eliminieren Sie Fehler und arbeiten Sie effizienter mit der neuen Print Automation

Mit der HellermannTyton Druckautomatisierung wurde ein leistungsstarker Workflow-Assistent in die TagPrint Pro Software integriert. Er ermöglicht den Druck von Etikettenaufträgen in einem Schritt auf einem oder mehreren Druckern gleichzeitig. Auch mehrere Etikettengruppen können so gleichzeitig gedruckt werden.
Anstelle der manuellen Dateneingabe werden die einzelnen Druckaufträge einfach durch das Scannen eines Barcodes gestartet. Dies sorgt für eine geringere Fehleranfälligkeit und beschleunigt Ihre Produktion erheblich: Im Vergleich zu herkömmlichen Durckprozessen können Sie Ihre Etiketten so bis zu 23 Mal schneller drucken.
Software & Treiber
Software & Treiber finden Sie in unserem Downloadbereich:
https://www.hellermanntyton.ch/downloads/software
Schrumpfschlauchmarkierer Kennzeichnungsschilder und Thermotransfer-Etiketten
Material | Label type |
TrakMark DS |
TT4030 |
TT430 |
Ribbon |
TCGT | ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
TULT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTRC+ TTDTHOUT TTRW TT822OUT8 |
TULT DS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TLFX | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TLFX DS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TDRT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TDRT DS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
THTT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTRHT |
THTT DS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTRHT |
TLFD DS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TIPTAG HF | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TIPTAG PU | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTRC+ |
TIPTAG MC | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTDTHOUT TTRW |
TAGUL | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TAGPU | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTRHT |
TAGLF | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TAGDR | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTDTHOUT |
TAGHT | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TTRHT |
Helatag 1209 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT932DOUT |
Helatag 323 | ![]() ![]() |
- | ![]() |
![]() |
|
Helatag 892 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1211 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 880 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1216 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1220 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT TT122OUT |
Helatag 1221 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT TT122OUT |
Helatag 1204 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1206 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1213 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT TTRW |
Helatag 823 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1203 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 1208 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |
Helatag 951 | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
TT822OUT |