04/06/2023

Schrumpfschläuche und wärmeschrumpfende Formteile für Ihre Anwendungen!

Mit jedem Schrumpfschlauch von HellermannTyton zum perfekten Kabelschutz

Schrumpfschlauch HA47 Tredux

Sie suchen den entsprechenden Schrumpfschlauch für Ihren Einsatz?

Die Anwendungsgebiete für einen Schrumpfschlauch sind sehr verschieden. Darum konzentriert sich HellermannTyton bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Schrumpf- und Wärmeschrumpfschläuchen sowie Schrumpfschlauch-Formteilen darauf, jeden Schrumpfschlauch so perfekt wie möglich an dessen Einsatzgebiet anzupassen.

So schafft es HellermannTyton mit jedem neuen Schrumpfschlauch, Maßstäbe in puncto Schutz vor mechanischen, umweltbedingten, chemischen oder elektrischen Einflüssen zu setzen.

Die einzelnen ganz speziellen Schrumpfschlauch-Eigenschaften sind dabei der maßgebliche Schlüssel zum Erfolg. Beginnend mit der Materialauswahl werden beispielsweise beim Einsatz für sensible Luftfahrt- oder Verkehrstechnik mit den selbstverlöschenden Brandschutzeigenschaften eines Schrumpfschlauchs verschiedene Anforderungsschwerpunkte in den Fokus gerückt.

Die sogenannte Schrumpfrate, die exakte Größe, auf die ein Schrumpfschlauch schrumpffähig ist, kann dabei je nach Anforderungsprofil genauso große Bedeutung erlangen, wie der Verzicht auf halogene Materialien bei der Schrumpfschlauch-Herstellung.

Was ist ein Schrumpfschlauch?

Schrumpfschläuche oder Schrumpfformteile sind aufgeweitete Kunststoffprodukte, die durch die Einwirkung von Wärme auf ihre ursprüngliche Grösse zurückschrumpfen – z. B. mit Hilfe eines elektrischen oder durch Gas betriebenen Heissluftgebläses. Dabei unterscheidet man zwischen dem ursprünglichen Durchmesser (Originalgrösse) und dem erweiterten Durchmesser (Grösse vor der Verarbeitung). Schrumpfschläuche werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt - zum Beispiel zum Isolieren und Schützen von Kabeln vor Hitze, Chemikalien oder Wasser.

Wann und warum ein Schrumpfschlauch schrumpft, zeigen unsere Experten Barry und Mark in diesem Video.

HIS 3 Schrumpfschlauch

 

Jeder einzelne Schrumpfschlauch muss seinem Spezialgebiet genauestens entsprechen, von der Serienproduktion, z.B. als isolierender Haltegriff von Werkzeugen, bis hin zur Schrumpfschlauch-Manschette zur Instandsetzung von bereits verlegten Erdkabeln, deren Reparatur ohne entsprechenden Spezial-Schrumpfschlauch (Kabelreparaturmanschette) extrem aufwendig und kostenintensiv wäre.

Vom selbstklebenden Schrumpfschlauch bis zum transparenten Schrumpfschlauch, der die Kennzeichnungselemente auf zu isolierenden Kabeln weiterhin sichtbar lässt, bietet HellermannTyton ein variables Schrumpfschlauch-Programm mit einem universellen Angebot im Bereich der Schrumpfschlauch-Technologie, das höchste internationale Standards erfüllt und neue Maßstäbe im Schrumpfschlauch-Bereich setzt.

Jeder Handwerker, Installateur oder Entscheidungsträger in der industriellen Serienfertigung findet bei HellermannTyton eine Schrumpfschlauch-Lösung, die auf seinen Fachbereich maßgeschneidert ist oder anders gesagt: jeder Schrumpfschlauch von HellermannTyton lässt Probleme schrumpfen, bevor Sie entstehen.

Wärmeschrumpfende Produkte

Warmschrumpfschlauch mit Innenkleber SA47

Warmschrumpfschlauch mit Innenkleber SA47

Dünnwandiger Warmschrumpfschlauch mit hervorragendem Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion für alle elektrischen Verbindungen. Resistent gegen die typischen Automobil-Öle und Flüssigkeiten. Die Verwendung eines schwarzen Innenklebers in Kombination mit einem transparenten Schrumpfschlauch ermöglicht eine finale Sichtkontrolle des erfolgten Schrumpfprozesses. Lufteinschlüsse und ein nicht optimaler Kleberverlauf sind somit auch noch nachträglich detektierbar und bewertbar.

Der passende Schrumpfschlauch für Ihre Anwendung!

Ein Schrumpfschlauch ist ein Kunststoffschlauch, der sich unter Hitzeeinwirkung (meist durch Zuführung von Heißluft) stark zusammenzieht. Hierbei wird das vor dem Erhitzen in den Schlauch eingebrachte Objekt gegen seine Umgebung elektrisch isoliert und vor mechanischen Beschädigungen geschützt.

HellermannTyton ist einer der führenden Hersteller von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. So entwickeln wir für unsere Kunden innovative Lösungen für den Schrumpfschlauch-Bereich, die ihrem spezifischen Anforderungsprofil entsprechen.

Wärmeschrumpfende Schläuche Wärmeschrumpfende Schläuche

Warmschrumpfschläuche zur Isolation oder zum mechanischen Schutz. Dünnwandige Schrumpfschläuche, mittelwandige Schrumpfschläuche sowie dickwandige Schrumpfschläuche mit und ohne Innenkleber. Schrumpfschlauch aus Polyolefin (PEX), Elastomer (PES), Fluorpolymer (FPM), Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Verschiedene Schrumpfraten von 2:1 bis zu 6:1 für jeden Anwendungsbereich.

Wärmeschrumpfende Formteile Wärmeschrumpfende Formteile

Warmschrumpfende Helashrink Formteile und Endkappen mit und ohne Innenkleber. Steckverbinder-Endgehäuse, Zweifinger-Formteile, Dreifinger-Formteile, Vierfinger-Formteile, Fünffinger-Formteile, Sechsfinger-Formteile, 90°-Verzweigteile, 45°-Verzweigteile, T-Formteile, Y-Kabelabzweige, Dreifach-Kabelabzweigung, Endverschlüsse für Niederspannung sowie Zweikomponenten-Epoxydklebstoff und Heißschmelzkleber.

HellermannTyton bietet mit einer Vielzahl an hochwertigen Schrumpfschläuchen in verschiedenen Materialien, Farben, Größen, Stärken und Schrumpfraten für jede Anwendung das richtige Produkt

Wärmeschrumpfende Schläuche

Schrumpfschlauch-Sets ShrinKit 321

Schrumpfschlauch-Set ShrinKit 321

Die Produktreihe ShrinKit 321 besteht aus fünf attraktiven und praktischen Schrumpfschlauch-Sets. Dank der optimalen Schrumpfrate von 3:1 decken die einzelnen Sets mit nur wenigen Größen einen breiten Anwendungsbereich ab. Die Suche nach dem benötigten Schrumpfschlauch ist sehr einfach, weil alle Fächer deutlich mit Anwendungsbereich, Abschnittslänge und Inhalt gekennzeichnet sind.

Wärmeschrumpfendes Kabel-Reparatur-Set LVRK

Wärmeschrumpfendes Kabel-Reparatur-Set LVRK

Das Kabel-Reparatur-Set LVRK ermöglicht eine schnelle und sichere Reparatur von beschädigten Kabeln und Leitungen im Elektroinstallationsbereich. Beschädigte Kabelmäntel oder Aderschäden werden sicher, dauerhaft und arbeitssparend repariert. Im Normalfall ist somit kein Setzen von Unterputzdosen oder das Einfügen von Leitungen nötig.

Schrumpfschlauch MA47

mittelwandiger 4:1 Schrumpfschlauch MA47

Der mittelwandige 4:1 Schrumpfschlauch MA47 mit thermoplastischem Innenkleber schützt bei Dachhautdurchführungen von Leitungen sowie bei der Reparatur von PV-Anschlusskabeln zuverlässig vor mechanischen und witterungsbedingten Umwelteinflüssen.

Schrumpfschlauch TF24

transparenter Schrumpfschlauch TF24

Der transparente TF24 Schrumpfschlauch bietet sicheren Schutz vor mechanischen und elektrischen Einflüssen und findet vor allem Anwendung bei Kennzeichnungslösungen.

Schrumpfschlauch TF21

bedruckbare Schrumpfschlauch TF21

Der bedruckbare, dünnwandige Schrumpfschlauch TF21 wird zur deutlichen Markierung von Kabeln und Leitungen eingesetzt – wie zur Kennzeichnung der Phasenlage von Leistungskabeln oder PE-Kennzeichnungen.

Schrumpfschlauch TR27

dünnwandinger Schrumpfschlauch TR27

Der dünnwandige TR27 Schrumpfschlauch ist halogenfrei, selbstverlöschend und eignet sich daher exzellent für den Verbau in Tunnelanlagen.

Warmschrumpf-Verbindungsgarnitur LVK

Warmschrumpf-Verbindungsgarnitur LVK

Die LKV Warmschrumpf-Verbindungsgarnitur mit thermoplastischen Innenkleber dient zum universellen Verbinden von Kabeln und Leitungen. 

Wärmeschrumpfende Formteile

HEK Warmschrumpf-Endkappen

HEK Warmschrumpf-Endkappen

HEK Warmschrumpf-Endkappen sind spannungsfest und mit thermoplastischen Innenklebern versehen. So können Kabel zuverlässig und dauerhaft abgedichtet werden.

Warmschrumpf-Formteile Helashrink Serie 1100

Warmschrumpf-Formteile Helashrink Serie 1100

Die rechtwinkligen Formschrumpfteile der Helashrink Serie 1100 bieten Zugentlastung und hohen mechanischen Schutz für Stecker-Kabel-Verbindungen mit Rundsteckern. 

Warmschrumpf-Formteile mit Innenkleber

Warmschrumpf-Formteile mit Innenkleber

Die wärmeschrumpfenden Formteile mit Innenkleber erlauben ein passgenaues Arbeiten, bieten äußerst robuste Verbindungen sowie hervorragenden Korrosionsschutz z.B. bei Verzweigungen an Stringverkabelungen.

Bei der Auswahl von Schrumpfschläuchen spielen folgende Parameter eine wichtige Rolle:

Wandstärke des Schrumpfschlauchs:

Die Stärke (Dicke) des Materials wird nominal in mm nach vollständigem Schrumpf angegeben. Nominal steht für eine Abmessung ohne Toleranzen.
Generell unterscheidet man zwischen dünn-, mittel- und dickwandigen Schrumpfschläuchen. Mittel- und dickwandige Schrumpfschläuche sind auch mit Innenkleber verfügbar. Hier spricht man von sogenannten Dualschläuchen.

Durchmesser des Schrumpfschlauchs:
Der Durchmesser wird in vielen Fällen noch in Zoll ("/inch) angegeben. 25,4mm sind 1 Zoll.

Schrumpfrate:
Schrumpfschläuche können je nach verwendetem Grundmaterial (Kunststoff) und Wandstärke unterschiedlich stark expandiert (aufgeweitet) werden. Je nachdem, im welchem Verhältnis das Produkt schrumpft (Liefermaß zu (:) Grundschlauch), wird die Schrumpfrate angegeben. Das Schrumpfverhältnis reicht von 2:1 bis 6:1. Je höher das Schrumpfverhältnis ist, desto mehr unterschiedliche Durchmesser können abgedeckt werden. Ergo werden weniger verschiedene Schrumpfschlauchgrößen benötigt, was einen geringeren Bestell- und Lageraufwand bedeutet.

Längsschrumpf:
Schrumpfschläuche schrumpfen nicht nur im Durchmesser, sondern auch positiv oder negativ in der Länge.
Diese Längenänderung wird in Prozent (%) angegeben.

Schrumpftemperatur:
Schrumpfschläuche schrumpfen nicht immer bei der gleichen Temperatur. Diese ist stark vom verwendeten Grundmaterial (Kunststoff) abhängig.

Betriebstemperatur:
Auch die Betriebstemperatur ist nicht bei allen Schrumpfschläuchen gleich. Maßgebend dafür ist das verwendete Grundmaterial (Kunststoff).

Bei der Wahl der richtigen Schrumpfschlauchgröße ist es außerdem empfehlenswert, die 80:20-Regel zu berücksichtigen.
Der Schrumpfschlauch sollte für ein fachgerechtes Ergebnis mindestens 20% und maximal 80% seines vollständigen Schrumpfvermögens schrumpfen.
In unserer Anwendungsübersicht finden Sie für jeden Kabeldurchmesser den passenden Schrumpfschlauch. Die 80:20-Regel wurde dabei selbstverständlich berücksichtigt.

Schrumpfschläuche werden häufig bei der Konfektionierung von Kabeln, Leitungen und bei Steckverbindern eingesetzt.
Der Einsatz umfasst die Isolation, die Kennzeichnung und neben optischen Gründen auch den mechanischen Schutz.

Noch schneller das richtige Produkt finden: Die praktische Auswahlhilfe für Ihren Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch Auswahlhilfe anfordern

Um bei so vielen Anwendungsmöglichkeiten den Überblick nicht zu verlieren, haben wir eine funktionale Drehscheibe entworfen, mit der Sie schnell und sicher den richtigen Schrumpfschlauch für Ihre Anwendung finden.

Mit nur einem Blick können Sie in Zukunft die wichtigsten Eigenschaften der Schrumpfschläuche einfach ablesen. Besser geht’s nicht! Finden Sie mit der transparenten Drehscheibe sofort den Schrumpfschlauch, der Ihren Anforderungen entspricht. Überall dort, wo ein Punkt aufgedruckt ist, erfüllt der Schrumpfschlauch die angezeigte Eigenschaft.

Zusätzlich hilft die vorteilhafte farbige Markierung, ein Verrutschen in den Zeilen zu verhindern.

Auch die Rückseite der Drehscheibe bietet viele hilfreiche Informationen für Sie. So machen wichtige Hinweise zur richtigen Schrumpfschlauchauswahl und eine Übersicht der Größen dieses Hilfsmittel zu einer runden Sache.

Praktische Tools zur Auswahl des richtigen Schrumpfschlauchs

Der Warmschrumpf-Kalkulator

Warmschrumpf Kalkulator

zeigt Ihnen die passenden Schrumpfschlauchgrößen für Ihre spezielle Anwendung.
Geben Sie nur Ihre Angaben ein und der Kalkulator präsentiert die passenden Größen gemäß der 80:20 Regel. Schauen Sie unter: www.hellermanntyton.de/heatshrink-calculator! 

Tipp: Der Warmschrumpf-Kalkulator überprüft auch, ob Ihr ausgewählter Schrumpfschlauch für die Anwendung geeignet ist. Die Warmschrumpfschläuche können u.a. über die Produktsuche auf der Website www.hellermanntyton.de ausgewählt werden.

FAQs - Fragen und Antworten

Wie benutzt man einen Schrumpfschlauch?

Hinweis 1: Beginnen Sie den Schrumpfvorgang in der Mitte des zu schrumpfenden Schlauches und führen Sie den Vorgang zu beiden Außenseiten fort. Auf diese Weise werden Lufteinschlüsse verhindert.

Hinweis 2: Alle wärmeschrumpfenden Schläuche schrumpfen im Durchmesser, aber auch in der Länge. Der Längsschrumpf sollte bei der Ablängung der Schläuche berücksichtigt werden.

Hinweis 3: Eine Minimierung der Längsschrumpfung kann erzeugt werden, indem zuerst die beiden Außenenden geschrumpft werden und dann zur Mitte hin weitergeschrumpft wird. Achten Sie darauf, dass eingeschlossene Luft den Schrumpfvorgang in der mittleren Sektion nicht behindert. Alternativ hierzu können Sie an dem schwierigeren Ende anfangen und dann gleichmäßig zum anderen Ende hin schrumpfen.

Hinweis 4: Falls es sich bei dem Trägermaterial um Metall oder stark wärmeleitendes Material handelt, sollte sichergestellt werden, dass die Trägermaterialtemperatur oberhalb der Schrumpftemperatur des Schlauches liegt, um die Bildung von "Kältestellen" zu vermeiden und so einen festen Sitz des geschrumpften Schlauches zu garantieren. Daher empfiehlt es sich, solche Materialien vorzuwärmen.

Hinweis 5: Beim Ablängen des Schrumpfschlauches ist besonders auf gerade, saubere Schnittkanten zu achten. Unsaubere, ausgefranste Schlauchenden könnten beim Schrumpfvorgang eine Aufsplittung des Schrumpfschlauches zur Folge haben.

Hinweis 6: Bei Auswahl der Schrumpfschlauchgröße ist es sehr wichtig, die "80% / 20%" Regel zu beachten. Das bedeutet, dass der Schrumpfschlauch so ausgewählt werden muss, dass der Durchmesser mindestens um 20% und höchstens um 80% schrumpfen sollte. Eine entsprechende Anwendungsübersicht finden Sie im HellermannTyton-Katalog.

Hinweis 7: Bei der Verarbeitung von Schrumpfschläuchen sollte man grundsätzlich darauf achten, dass der Arbeitsplatz gut belüftet ist.

 Als PDF herunterladen

Was sind Schrumpfschläuche mit Innenkleber?

Mit Kleber ausgekleidete Schrumpfschläuche werden auch als doppelwandige Schläuche bezeichnet. Grund dafür ist die Kombination aus einem vernetzten Aussenmantel (Polyolefin) und einer Klebstoff-Innenschicht. Beim Erwärmen schmilzt und fliesst der Kleber an der Innenwand. Bei diesem Prozess entsteht eine Haftschicht, die einen besonders festen Halt auf dem Draht, Kabel oder Steckverbinder gewährleistet. Schrumpfschläuche mit Innenkleber eignen sich ideal für starke, wetterfeste Dichtungen mit einer zusätzlichen mechanischen Festigkeit. Sie bieten zudem einen ausgezeichneten Korrosionsschutz.

In diesem Video demonstrieren unsere Experten Barry und Mark den Einsatz von doppelwandigen Schrumpfschläuchen.

Wofür benötigt man klare/transparente Schrumpfschläuche?

Viele Kabel sind farblich oder anderweitig gekennzeichnet - zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden, wie Flughäfen und Krankenhäusern, aber auch in Tunneln und Verkehrsmitteln wie Schienenfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen. Transparente Schrumpfschläuche werden häufig verwendet, um gekennzeichnete Kabelmäntel zu isolieren – so bleiben die Kennzeichnungen weiterhin sichtbar. Dies wird auch als "Oversleeving" bezeichnet.

Erfahren Sie jetzt  mehr über klare/transparente Schrumpfschläuche – hier in diesem Video mit  unseren Experten Barry und Mark.


Update: 27/05/2023 © HellermannTyton 2023
© HellermannTyton 2023 (v4.206.4) | Update: 27/05/2023 | Privatsphäre Einstellungen